TheoPlus TheaMaxi: "Einer flog übers Kuckucksnest"
Aus dem Shakespeare’schen Wald direkt in eine streng geführte Nervenheilanstalt? Diesen Spagat wagt derzeit die Theater-AG TheoPlus TheaMaxi unter der Leitung von Regisseur Lukas Engelke. Mit dem Stück „Einer flog über das Kuckucksnest“ von Ken Kesey macht sich das jugendliche Ensemble auf in die totalitäre Düsternis von Zwangsmedikation, Elektroschocks und verordneter Tatenlosigkeit.
Der rebellische Galgenvogel Randle McMurphy landet in einer psychiatrischen Klinik, weil er eine Geisteskrankheit vortäuscht, denn er verspricht sich mehr Annehmlichkeiten vom Leben in der Psychiatrie als im Gefängnis. Von Anfang an erweist sich McMurphy als Störfaktor in der von der herrischen Schwester Ratched mit harter Hand geführten Anstalt. Sein Hinterfragen von Therapiekonzepten, Sanktionen und Lebensbedingungen überfordert das Pflegepersonal und mischt die Patienten tüchtig auf. In seinem Bemühen, den Patienten das Leben leichter zu machen, erzeugt der Freigeist McMurphy eine Rebellion, die in eine Katastrophe mündet.
Die Jugendlichen tauchen tief in eine Welt von Zwangsneurosen, Psychosen, und geistiger Einschränkung ein, die es authentisch und ohne Übertreibung darzustellen gilt. Nur so kann sich das „Kuckucksnest“ als das entfalten, was es ist: beklemmend, ein Aufschrei gegen die Bevormundung von Schwachen und Unterdrückten.
Premiere am 11. Oktober, weitere Vorstellungen am 12., 18. und 19. Oktober, jeweils 20.00, Aula des THG Schopfheim. Empfohlen für Erwachsene und Jugendliche ab Klassenstufe 8.
- Details
FWS+THG=Sommerkonzert
Am 3. Juli fand eine musikalische Nachbarschaftsbegegnung statt: Chöre und Orchester der Freien Waldorfschule Schopfheim musizierten nacheinander und gemeinsam mit dem Orchester des THG Schopfheim.
Das rund zweistündige Programm im schönen, vollbesetzten Festsaal der Waldorfschule wurde vom Anfänger- und Unterstufenorchester unter der Leitung von Ceciel Strouken eröffnet. Anrührend war es, dem Walzer des Anfängerorchesters zuzuhören: spielen die Kinder doch erst seit letztem Oktober zusammen. Zwei Menuette aus der Feuerwerksmusik von Händel und ein Stück von Charpentier, gespielt vom Anfängerorchester, bewiesen, wie schnell man unter guter Führung zusammen vorwärts kommen kann.
- Details
TheoPlus TheaMini: Die famosen Vier und der lachende Heilige
Die Theatergruppe "TheoPlusTheaMini" des THG präsentiert am 19. und 20. Juli 2019 in der Aula "Die famosen Vier und der lachende Heilige" von Stefan Schroeder. Das Stück ist zugleich ein Krimi und eine spannende Schatzsuche, bei dem vier junge Detektive versuchen, einen mysteriösen Einbruch aufzuklären und dabei Verstrickungen entdecken, die weit über ihre eigenen Stadtgrenzen hinausgehen. Unbekümmertheit, Kombinationsgabe und nicht zuletzt Mut sind also gefragt. Die Vorführungen beginnen jeweils um 20 Uhr. (Betreuer: Johanna Weis und Andreas Schell)
- Details
Musikalische Begegnungen am 3. Juli 2019

- Details
THEO IM DIALOG - Mathematik ist schön
am Dienstag, den 25. Juni 2019, um 19 Uhr in der Mensa des THG
Referent: Oberstudiendirektor i. R. Heinz Klaus Strick aus Leverkusen
Nicht jeder denkt, wenn von Mathematik die Rede ist, unbedingt an etwas Schönes, an etwas, an dem man sich erfreuen kann. Dabei hat die Mathematik viele spannende und durchaus auch ästhetisch schöne Aspekte zu bieten.
Wenn man sich mit den Erkenntnissen und Ideen längst verstorbener Mathematiker beschäftigt, dann kommt man oft aus dem Staunen nicht heraus. Im Vortrag sollen an einige dieser "schönen" Einsichten erinnert werden. Dazu gehören die geometrische Addition von Brüchen, "Kissing Circles", die Unterteilung von Rechtecken in Quadrate oder pythagoreische Muster.
Im Rahmen der Veranstaltung werden farbige immerwährende Kalender sowie Bücher des Referenten zum Kauf angeboten, in denen "schöne Mathematik" präsentiert wird. Der gesamte Verkaufserlös geht an das Friedensdorf Oberhausen.
Organisation: R. Schwolgin
- Details
Seite 7 von 17