Die Schülermitverantwortung

Die Schülermitverantwortung ist die demokratische Vertretung der gesamten Schülerschaft des Theodor-Heuss- Gymnasiums gegenüber der Schulgemeinschaft und der Öffentlichkeit. Die SMV ist unabhängig und parteipolitisch neutral; ihre Arbeit dient allein dem Wohle der Schüler und der Schule.

Zu den Aufgaben der SMV gehören:

  • Die Vertretung der Interessen der Schülerschaft gegenüber Lehrern, Schulleitung, Schulbehörden und der Öffentlichkeit. Dazu nehmen die Schülervertreter ihre Rechte auf Anhörung, Vorschlag, Beschwerde, Vermittlung, Vertretung und Information in Anspruch.
  • Schulveranstaltungen und Aktionen sozialer, sportlicher und kultureller Art durchzuführen.
  • Beteiligung an den Aufgaben der Schule, insbesondere durch die Vertretung in Konferenzen und anderen Besprechungen.
  • Redaktion, Herausgabe und Vertrieb einer Schülerzeitung.
  • Einführung der Sextaner in das Schulgeschehen.
  • Information aller Schüler über die Aktivitäten der SMV.

Pulloveraktion der SMV

 

 

ZERO-WOCHE der SMV

Liebe Eltern,
weil die Initiative „fridays for future“ vor allem junge Menschen in der Region, in Deutschland und in der Welt bewegt, möchten wir als Schüler-mit-Verantwortung auch bei uns am Theodor-Heuss-Gymnasium das Bewusstsein für ein nachhaltigeres Leben auf unserem Planeten schaffen. Wie vielleicht manche von Ihnen schon mitbekommen haben, veranstaltet die SMV dieses Jahr daher eine Zero-Woche. Hierfür sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen, um als Schule gemeinsam ein Zeichen zu setzen.
Daher hoffen wir, dass auch Sie an der Zero-Woche mitwirken und Ihre Kinder auf die jeweiligen Themen hinweisen. Wenn Ihre Kinder und Sie aktiv mitarbeiten, kann die Woche zu einem Erfolg werden.

Montag, 03.02.2020: zero energy
• Wir verzichten im gesamten Schulgebäude auf Licht und sämtliche elektronischen Geräte (ausgenommen Verwaltung und Lehrerzimmer).
• Ihre Kinder sind dazu aufgerufen, Taschenlampen mitzubringen, da es die ersten Schulstunden vermutlich dunkel sein wird (bevorzugt Solar- und Kurbeltaschenlampen).

Dienstag, 04.02.2020: zero meat
• Es werden weder in der Pause bei Herrn Kaiser noch in der Mensa Fleisch- und Wurstwaren angeboten.
• Bitte geben Sie Ihren Kindern an diesem Tag vegetarische Verpflegung in die Schule mit.

Mittwoch, 05.02.2020: zero waste
• Lehrer/-innen sollten, wenn dies möglich ist, an diesem Tag auf Kopien verzichten.
• Es gibt weder beim Hausmeister noch in der Mensa verpackte Waren zu kaufen.
• Wir bitten Sie, Ihren Kindern keine verpackten Lebensmittel oder sonstige Verpackungsmaterialien in die Schule mitzugeben.
• Die Klassensprecher/-innen kommen vor ihrer ersten Stunde zur SMV, die vor den Musiksälen auf die Schüler/-innen wartet. Dort erhält jede Klasse einen Karton, in dem der Müll der Klasse den ganzen Schulvormittag über gesammelt wird. Die üblichen Mülleimer in jedem Klassenzimmer werden für diesen Tag entfernt.
• Der von einer Klasse produzierte Müll wird am Ende des Tages von uns gewogen und die Klasse, die am wenigsten oder überhaupt keinen Müll produziert hat, gewinnt und erhält einen Preis. Frau Tatsch sitzt in der Jury und kontrolliert die Klassenzimmer, damit sichergestellt ist, dass kein Müll im Klassenzimmer liegen geblieben ist.

Donnerstag, 06.02.2020: zero traffic
• Schüler/-innen und Lehrer/-innen sind dazu aufgefordert, für ihren Schulweg öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad zu nutzen.
• Bitte verzichten Sie an diesem Tag darauf, Ihre Kinder zur Schule zu fahren.
• Ziel ist es, einen Tag ohne das übliche Verkehrschaos vor der Schule zu erleben.

Freitag, 07.02.2020: zero hate
• Wir haben uns als Ziel gesetzt, an diesem Tag in der Schule bewusst auf Beleidigungen und schlechte Umgangsformen zu verzichten.
• In der ersten großen Pause wird es einen Kurzvortrag auf dem Rondell oder in der Mensa (Durchsage beachten!) zu dem Thema geben.
• Um an diesem Tag besonders daran zu erinnern, dass wir respektvoll miteinander umgehen, hängen an den Schuleingängen Plakate zu diesem Thema.
• Die letzte Schulstunde der jeweiligen Klasse kann dazu genutzt werden, dass für jede Schülerin/ jeden Schüler ein Zettel in der Klasse ausliegt, auf dem Mitschülerinnen und Mitschüler positive Eigenschaften/Erinnerungen/Attribute etc. des jeweiligen Kindes notieren.

Wir freuen uns auf die Erfahrungen und hoffen auf Ihre Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
Eure SMV

Sekretariat

Raum 126

Öffnungszeiten:

Montag und Donnerstag: 7 - 15.30 Uhr
Dienstag und Mittwoch: 7 - 14 Uhr
Freitag: 7 - 13.30 Uhr

Telefonisch erreichbar ist das Sekretariat jeweils ab 7.30 Uhr.

Kontakt

Theodor-Heuss-Gymnasium Schopfheim
Schlierbachstraße 19
79650 Schopfheim
Tel.: +49 (0) 7622-684418-0
Fax: +49 (0) 7622-684418-44

email: sekretariat@thg-schopfheim.de

Anfahrt

AnfahrtTHG