Featured

Trierfahrt der 9. Klassen

Trierfahrt 25 2Lateingruppen der 9. Klassen in TrierAm Montag trafen sich die beiden Lateingruppen der Klasse 9 mit Herrn Bührer und Frau Thiesen um 8 Uhr am Bahnhof in Schopfheim. Nach einer Zugfahrt ohne Verspätungen kamen wir um halb 3 in Trier an. Die Jugendherberge erreichten wir nach einem kurzen Zwischenstopp bei der Porta Nigra und einem „Gewaltmarsch“ durch die Innenstadt und an der Mosel entlang nach weiteren 30 Minuten. Dort bezogen wir die teils luxuriösen, teils zu kleinen Zimmer in der Herberge. Daraufhin brachen wir in die Stadt auf, wo wir uns stärkten und anschließend zur ersten Erlebnisführung im Amphitheater begaben. Nach einer beunruhigenden Einführung ging es in den „Untergrund“, wo uns der Gladiator Valerius empfing. In den folgenden anderthalb Stunden erzählte uns Valerius von seiner bewegenden und tragischen Lebensgeschichte, und wie er nach Reichtum und Ruhm strebte. Einigen Schülerinnen und Schülern machte nicht nur die unheilvolle Stimmung Angst, auch die Kälte setzte ihnen zu. Unter Protesten liefen wir nach der Führung den langen Weg zur Jugendherberge zurück und kamen schließlich gegen 22 Uhr erschöpft, einige im Einkaufswagen, in der Jugendherberge an.

Featured

3. Platz beim "Concours d'éloquence transfrontalier"

branch 2024235 640Im März dieses Jahres fand in Stuttgart die 7. Ausgabe des grenzüberschreitenden Redewettbewerbs statt, des "Concours d'éloquence transfrontalier", unter der Schirmherrschaft des Kultusministeriums Baden-Württemberg und der Académie de Strasbourg.

Featured

Ausflug der "Franzosen" der 6B und 6F nach Huningue / Frankreich

HuningueDie Französischgruppen der 6B und 6F auf der Dreiländerbrücke, an der deutsch-französischen GrenzeEindrücke von Huningue:

Wie hat euch die Exkursion gefallen? Was hat euch gefallen?

"Sehr gut. Essen. Frei einkaufen und laufen. Höfliche Leute. Gute Läden. Am besten hat mir der Brunnen gefallen, in dem wir durchgerannt und getanzt sind. Zukünftige sollten das auch machen."

Featured

Preis im Landeswettbewerb Alte Sprachen der Stiftung Humanismus heute

Latein LandeswettbewerbLevin Zillger (K1), Preisträger beim Latein-Landeswettbewerb Was:
- Teilnahme am 43. Landeswettbewerb für alte Sprachen von der Universität Freiburg - Stiftung Humanismus heute
- Möglichkeit zur Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes, nach erfolgreichem Abschluss aller drei Runden

Featured

„Salut la France!“: Straßburg-Exkursion der 9. Französischklassen

Europaparlament StraßburgEuropaparlament StraßburgAm 15. März ging es zum ersten Mal für die Französisch-Schülerinnen und -Schüler der 9. Klassen einen Tag lang ins Elsass nach Straßburg. Dies sollte den Jugendlichen die Gelegenheit geben, die in der Schule erlernte Sprache vor Ort zu sprechen und das Leben in einer französischen Großstadt kennenzulernen.

Featured

Mit Erfolg die DELF-Prüfung bestanden

DELF2023Im Sommer 2023 haben 6 ambitionierte Schüler:innen der damaligen Jahrgangsstufe 11 die Prüfung für DELF (Diplôme d’Etudes en langue française) auf dem Niveau B2 erfolgreich abgelegt. Im Dezember sind dann aus Paris die offiziellen Zertifikate eingetroffen.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser ausgezeichneten Leistung!

 

Weitere Informationen zu DELF finden Sie im Beitrag Neues Angebot im Bereich Fremdsprachen: DELF.

Featured

Naemi Schmitz schreibt – und gewinnt beim Literaturwettbewerb „Claras Preis“

IMG 4830Zum ersten Mal wurde unter der Schirmherrschaft von Cornelia Funke, der bekannten Kinder- und Jugendbuchautorin, der in Frankreich renommierte Literaturpreis „Claras Preis“ in Deutschland ausgeschrieben. Mehr als 300 schreib- und literaturbegeisterte Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren nahmen daran teil. Zwölf Beiträge wertete die Jury um Cornelia Funke als hervorragend und zeichnete sie mit „Claras Preis 2023“ aus: Zu ihnen gehört die Kurzgeschichte „Das kleine Mädchen mit der Ziege“ von Naemi Schmitz, Schülerin der K1.

Featured

Neues Angebot im Bereich Fremdsprachen: DELE

DELE A2/B1 escolar (Diploma de Español como Lengua Extranjera A2/B1 escolar)

DELEAb dem Schuljahr 2023/24 wird am THG für Schüler:innen, die sich für die spanische Sprache interessieren, eine neue Vertiefungs- und Zertifizierungsmöglichkeit angeboten werden: das DELE A2/B1 escolar.

Zielgruppe sind Schüler:innen der Klassenstufe 11 und sehr gute Schüler:innen der Klassenstufe 10.

Sekretariat

Raum 126

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag: 7.30 - 14.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.30 Uhr

Kontakt

Theodor-Heuss-Gymnasium Schopfheim
Schlierbachstraße 19
79650 Schopfheim
Tel.: +49 (0) 7622-684418-0
Fax: +49 (0) 7622-684418-44

email: sekretariat@thg-schopfheim.de

Anfahrt

AnfahrtTHG