Beratungsangebote

Schulsozialarbeit oder Beratung?

THG Team 2Die Schulsozialarbeit behandelt vorwiegend soziale Fragen (Beispiel: Streit mit Freunden, Mobbing, Schwierigkeiten in der Familie, Krankheit oder Tod von Angehörigen etc.) Die Beratungslehrerin behandelt vorwiegend schulische Fragen (Beispiel: Lernstrategien, Leistungsdruck, Über- und Unterforderungen etc.)

Oftmals vermischen sich die Arbeitsfelder. Deshalb arbeiten wir oft eng zusammen und vermitteln nach einem Kennenlerngespräch an die entsprechende Ansprechpartnerin.

Wichtig: Bei der Schulsozialarbeit ist das Einverständnis der Eltern nicht erforderlich. Bei der Beratungslehrerin ist das Einverständnis der Eltern erforderlich.

 

  • Wir bieten Beratung für alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte am THG.
  • Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Beratung ist die Freiwilligkeit der Schülerinnen und Schüler, Eltern oder Lehrkräfte.
  • Wir haben Schweigepflicht, nur bei Entbindung durch den Beratungssuchenden können Informationen weitergegeben werden.
  • Wenn Leib und Leben in Gefahr sind, wird die Schweigepflicht aufgehoben. Die Schulsozialarbeit ist in diesen Fall verpflichtet die Eltern zu informieren und eine Weiterleitung an Therapeuten zu veranlassen.
  • Wir arbeiten auch in Kooperation mit dem Jugendamt, Therapeuten, KJP etc. und sind im Sozialraum vernetzt.
  • Die Arbeit mit tiefgreifenden Problemlagen benötigt Zeit. Wir arbeiten an den Ursachen, die Symptome können erst dann in den Fokus genommen werden. Wir bitten um Geduld bei diesem Prozess.
  • Wir bieten auch soziale Workshops für Klassen an. Z.B. Umgang mit Sozialen Medien und Antimobbing- Prävention.
  • Wir bieten auch Mithilfe oder Organisation von themenspezifischen Elternabenden an.
  • Sie haben weitere Fragen, Wünsche oder Anregungen? Sprechen Sie uns gerne an.

 

Neuigkeiten des Beratungsteams:

Erfreut dürfen wir mitteilen, dass wir endlich eine Lösung gefunden haben, die Beratungsmöglichkeiten räumlich auszuweiten.
Durch die hohe Anfrage an das Beratungsteam kam es immer wieder zu räumlichen Engpässen.

In der Lehrmittelbibliothek im Raum 206 konnten wir nun einen Bereich so gestalten, dass ungestörtes Beraten möglich ist und sich die Schüler und Schülerinnen wohlfühlen.
Auch das Büro im Raum 111 konnte umgestaltet und den Bedürfnissen des neuen Beratungssettings angepasst werden.

Bei allen Beteiligten, die zum Gelingen dieser Einrichtung beigetragen haben, bedanken wir uns ganz herzlich!

Jutta Borkowsky-Junge, Carmen Kast, Maria Kockrick

 Beratungsraeume

Sekretariat

Raum 126

Öffnungszeiten:

Montag und Donnerstag: 7 - 15.30 Uhr
Dienstag und Mittwoch: 7 - 14 Uhr
Freitag: 7 - 13.30 Uhr

Telefonisch erreichbar ist das Sekretariat jeweils ab 7.30 Uhr.

Kontakt

Theodor-Heuss-Gymnasium Schopfheim
Schlierbachstraße 19
79650 Schopfheim
Tel.: +49 (0) 7622-684418-0
Fax: +49 (0) 7622-684418-44

email: sekretariat@thg-schopfheim.de

Anfahrt

AnfahrtTHG