Mit einem Film zur Geschichte des Markus-Pflüger-Heims zum Landessieg!
Katharina Heubes, Kira Hagmann und Anninka Shimshek, Schülerinnen der 11. Klasse des THG, haben mit ihrem Filmbeitrag über das Markus-Pflüger-Heim "Als die grauen Busse kamen: Wie ein Pflegeheim zum Tatort wurde" beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten einen Landessieg erreicht. Am 4. Juli werden sie im Neuen Schloss in Stuttgart von Kultusministerin Schopper für ihre Leistung ausgezeichnet.
Mehr als 160 Beiträge sind in Baden-Württemberg zum aktuellen Wettbewerbsthema "Mehr als ein Dach über dem Kopf - Wohnen hat Geschichte" eingereicht worden. Dass die drei Schülerinnen, die zum ersten Mal teilgenommen haben, mit ihrem Filmprojekt so erfolgreich sind, freut nicht nur sie und uns, sondern auch die Initiative "Stolpersteine-Wiesental", die das Projekt maßgeblich unterstützt hat.
Und während am 4. Juli in Stuttgart die besten Arbeiten aus Baden-Württemberg prämiert werden, begutachten bereits die Mitglieder der Bundesjury alle Landessieger-Beiträge, um Ende August zu entscheiden, welche am 14. November von Bundespräsident Steinmeier im Schloss Bellevue in Berlin ausgezeichnet werden.
Es bleibt also spannend - und wir drücken Katharina, Kira und Anninka die Daumen.