Die Alpen sind das berühmteste und höchste Hochgebirge in Europa und werden vor allem von Sport- und Naturliebhabern fürs Wandern, Mountainbike fahren oder Skifahren sehr geschätzt. Dadurch entstand auch der Seminarkurs rund um die Alpen am Theodor-Heuss-Gymnasium in Schopfheim, welcher von den beiden Lehrkräften Gisa Wilhelm und Tom Kunze ins Leben gerufen wurde.
Inspiriert wurden sie von vergleichbaren Seminarkursen an den Gymnasien Denzlingen und Ettenheim.
Die Schülerinnen und Schüler verfassen für diesen Kurs eine Hausarbeit zu einem der vier Themen: (Geo-) Politik, Wirtschaft, Sport, oder Biologie in den Alpen und planen als Abschluss eine einwöchige Alpenüberquerung mit dem Mountainbike. Dieser Kurs verlangt also nicht nur außerordentliche sportliche Fähigkeiten von seinen Teilnehmenden, sondern auch ein großes organisatorisches Können sowie einen hohen Teamgeist.
Um diesen Plan reibungslos umzusetzen, machen es sich die 15 Schülerinnen und Schüler zur Aufgabe, regelmäßige Teambuilding-Aktivitäten und Mountainbike-Ausfahrten durchzuführen, um für den krönenden Abschluss, eine einwöchige Alpenüberquerung mit dem Mountainbike im Juni 2026 bestens gewappnet zu sein.
Mit dem ersten Mountainbike-Training vergangene Woche starteten die Schülerinnen und Schüler bereits voller Energie, Begeisterung und Tatendrang ins neue Schuljahr. Denn dieses Projekt ist wirklich etwas Besonderes!
„Bei diesem Projekt geht es nicht nur ums Radfahren und Hausarbeit schreiben“, betonen die Kursleiter. „Die Schülerinnen und Schüler lernen, Verantwortung zu übernehmen, ihre eigenen Grenzen zu erkennen und im Team über sich hinauszuwachsen.“
Das Projekt fördert damit zentrale pädagogische Werte: Selbstwirksamkeit, soziale Verantwortung und naturkundliches Bewusstsein. Wer einmal auf einem Alpenpass steht und die eigene Leistung im Zusammenspiel mit der Gruppe spürt, nimmt eine Erfahrung mit, die prägt – fürs Leben.
Die Alpenüberquerung ist für Juni 2026 geplant. Bis dahin arbeiten die Jugendlichen engagiert an der Vorbereitung, trainieren gemeinsam und vertiefen ihre theoretischen Kenntnisse.
Unterstützung durch lokale Partner und Förderer ist natürlich willkommen, um die Durchführung dieses besonderen Bildungsprojekts zu ermöglichen. Interessierte können sich direkt an das Theodor-Heuss-Gymnasium Schopfheim wenden (Tel.: 07622 / 3906, E-Mail: