SMV Vorstandschaft 2020/2021
SMV-Vorstandschaft Schuljahr 2020/2021
Amt | Name |
Schülersprecher | Laurin Rieckmann (K 2) |
Stellvertretender Schülersprecherin | Lara Janzen (11 c) |
Kassenwart | Paulina Lais (11 e) |
Festesprecherinnen |
Nina Dürr (11 a) Rosa Herlan (10 b) |
Pressesprecherin |
Lisa Leitner (11 d) |
stellv. Pressesprecher | Matthes Schubnell (10 c) |
Unterstufensprecher | Max Leutzbach (9 e) |
Unterstufenjunioren | Emily Eck (6 b) Hanne Leutzbach (7 e) |
Mittelstufensprecher*in |
Diana Kocca (9 c) Muhammed Tümen (10 a) |
Sportsprecherinnen |
Luna Franco (11 c) Luana Leszkowski (11 c) |
Sozialsprecherin | Liliane Rieckmann (10 a) |
Festeausschuss |
Mattis Jost (5 c) Sophie Thamé (5 e) Marina Vutova (5 b) |
Sozialausschuss |
Chiara Franosz (10 c) Kira Schwirzer (10 c) |
Verbindungslehrerinnen |
Julia Lumbe (Sp, G, F) Celina Oster (E, F) |
Teilnehmer an der Schulkonferenz |
David Böttinger (K 2), Leonie Franz (K 1) Seymen Kizilkaya (K 1), Laurin Rieckmann (K 2) |
- Details
Umstellung der Schulnetz-Domain
Im Rahmen der Umstellung unseres Schulnetzes wird unser Server am 08.09.2020 von thg-schopfheim.schulserver.de zu thg-schulnetz.de umbenannt. Auf die Weboberfläche und E-Mail Adressen hat die Änderung keine Auswirkungen, da der Server einen Alias erhält und unter dem alten Namen erreichbar ist.
Benutzer der Android / iOS IServ App müssen sich jedoch ab dem Tag der Umstellung mit dem neuen Namen des Servers anmelden (also Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, siehe unten). Um einen neuen Login einzurichten, geht der Benutzer wie folgt vor:
Android
- IServ App starten > Plus Symbol
- IServ-E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Passwort: Passwort des Benutzers
- Anmelden
iOS
- IServ App starten > Account hinzufügen
- IServ-E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Passwort: Passwort des Benutzers
- Anmelden
Bei Problemen mit der Anmeldung oder Fragen zu IServ, wenden Sie sich bitte an admins@thg-schulnetz.de. Das IT-Team hilft Ihnen gerne.
- Details
IServ - THG Schopfheim
Seit Ende März 2020 nutzen wir am THG die Lern- und Kommunikationsplattform IServ: www.thg-schulnetz.de.
Hier stehen den Schülern und Lehrern einige Module zur Verfügung, die digitales Lernen ermöglichen z.B.
- Durch einfach Kommunikationswege (Mail und Messenger)
- Material austeilen, Aufgaben einsammeln und Abgaben korrigieren
- Kooperativ zu arbeiten, da mehrere Benutzer simultan an einem Text arbeiten können
- …
Weitere Informationen zu IServ finden Sie hier: https://iserv.eu/
Bei Problemen mit der Anmeldung oder Fragen zu IServ, wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Das IT-Team hilft Ihnen gerne.
Die Nutzungsordnung und die datenschutzrechtlichen Informationen sind in den folgenden Dokumenten hinterlegt:
- Nutzungsordnung der IServ-Plattform und Einwilligungserklärung (05. Juni 2020)
- THG-Datenschutzerklärung (05. Juni 2020)
- Details
Die Schulleiterinnen und Schulleiter aus Schopfheim, Hasel und Hausen zum Thema „Mund-Nasen-Bedeckung in Schulen“
Im Rahmen unserer Konferenz vom 30. April 2020 haben wir, die Schulleiterinnen und Schulleiter der Grundschulen und allgemeinbildenden weiterführenden Schulen in Schopfheim, Hasel und Hausen folgende Erklärung zum Thema „Mund-Nasen-Bedeckung in Schulen“ verfasst:
Die Gesundheit und Gesunderhaltung unserer Schülerinnen und Schüler, unserer Lehrerinnen und Lehrer, unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unserer Familien und von uns selbst ist uns sehr wichtig.
Deshalb haben wir alles uns Mögliche getan, um sie und uns in den Schulen vor einer Infektion mit COVID-19 oder einem anderen Virus zu schützen: Wir haben unsere Schulen entsprechend der Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts und der Hygienebestimmungen der Landesregierung ausgestattet und so organisiert, dass dafür gute Voraussetzungen bestehen.
Sie machen aber nur Sinn, wenn jeder in der Schule aktiv wird, um sich und andere zu schützen. Wie?
- Sie bzw. er hält zu anderen Personen einen Abstand von mindestens 1,50 Meter.
- Sie bzw. er trägt eine Mund-Nasen-Bedeckung: im Schulhof, im Schulhaus (z.B. Flur, Treppe, Toilette) und im Unterricht, wenn der Abstand von 1,50 Meter nicht eingehalten werden kann.
- Wer krank ist oder sich krank fühlt, bleibt zuhause und meldet sich krank.
Praktizieren wir das alle – Kinder, Jugendliche und Erwachsene –, tragen wir entscheidend dazu bei, dass sich das Virus nicht weiterverbreitet – und der Schulalltag wieder einkehrt.
C. Tatsch, Theodor-Heuss-Gymnasium, Geschäftsführende Schulleiterin
C. Droste-Acocella, Friedrich-Ebert-Schule
C. Faller, Dr.-Max-Metzger-Schule
H. Grotjans, Grundschule Hasel
R. Jäkel, Grundschule Wiechs
H. Merath, Grundschule Langenau
B. Sallinger, Grundschule Hausen
C. Ströble, Grundschule Fahrnau
- Details
Seite 3 von 20