Informationen zum neuen Förderangebot des THG im Schuljahr 2021/22

Das Land Baden-Württemberg hat vor den Sommerferien das Förderprogramm "Lernen mit Rückenwind" aufgelegt. Dieses ist auf die beiden nächsten Schuljahre 2021/22 und 2022/23 angelegt. Es zielt unter anderem darauf ab, in den Hauptfächern Mathematik, Deutsch und Fremdsprachen Lernlücken des Fernunterrichts zu schließen, indem Schüler:innen möglichst individuell gefördert und unterstützt werden.

Neue integrierte Angebote des THG Schopfheim

Bei dieser Gelegenheit werden wir "Lernen mit Rückenwind" mit unserem etablierten Förderprogramm "Lernatelier" zusammenführen und mit dem Fachunterricht verzahnen.

Dies beinhaltet integrierte Angebote für Jugendliche, die in Teilbereichen Unterstützung benötigen – aktuell insbesondere nach der Corona-bedingten Lockdownzeit. Ziel ist dabei nicht eine kurzfristig angelegte Nachhilfe. Vielmehr können die Jugendlichen, aufbauend auf ihrem individuellen Kenntnis- und Leistungsstand, längerfristig und nachhaltig ihr Potential entwickeln. Darüber hinaus soll für alle Schüler:innen individuelles, selbstgesteuertes Lernen ermöglicht und Selbstständigkeit kultiviert werden.

So integrieren die neuen Angebote die individuellen Förder- und Unterstützungsangebote unseres bisherigen Lernateliers noch zentraler in den Unterrichtsalltag und in den Bildungsweg jedes Schülers / einer jeder Schülerin und greifen pädagogisch sinnvoll auf digitale Werkzeuge zurück – entsprechend den Empfehlungen des Kultusministeriums bzw. ZSL (Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung) Baden-Württemberg und gemäß unserer Digitalisierungsstrategie und unserer Medienentwicklungsplanung.

Wir am THG haben uns für dieses Schuljahr für die etablierten und prämierten digitalen Produkte unserer Schulbuchverlage Westermann, Cornelsen, Klett und MatheGym bzw. MatheBattle des ZSL entschieden:

Diese digitalen Produkte beinhalten zusätzliche Materialien, die zum Beispiel in den Förderangeboten am Nach mittag oder gegebenenfalls im Unterricht eingesetzt werden können, um Begonnenes fortzusetzen, zusätzliche Aufgaben zu bearbeiten oder an einem individuellen Förderplan weiterzuarbeiten. Außerdem kann zusätzlich der Lernstand individuell erhoben und automatisch passendes Lernmaterial vorgeschlagen werden, um Gelerntes zu vertiefen oder etwaige Lernlücken selbstständig zu beheben und damit Selbstvertrauen im jeweiligen Fach und Freude am Lernen wiederzugewinnen. So wird eine sehr effiziente, nachhaltig wirksame individuelle Förderung ermöglicht – sowohl in den zusätzlichen Förderangeboten als auch im Unterricht.

Weitere Informationen finden Sie im Elternschreiben.

Sekretariat

Raum 126

Öffnungszeiten:

Montag und Donnerstag: 7 - 15.30 Uhr
Dienstag und Mittwoch: 7 - 14 Uhr
Freitag: 7 - 13.30 Uhr

Telefonisch erreichbar ist das Sekretariat jeweils ab 7.30 Uhr.

Kontakt

Theodor-Heuss-Gymnasium Schopfheim
Schlierbachstraße 19
79650 Schopfheim
Tel.: +49 (0) 7622-684418-0
Fax: +49 (0) 7622-684418-44

email: sekretariat@thg-schopfheim.de

Anfahrt

AnfahrtTHG